T E A M

L e i t u n g

Herr Lange
Geschäftsführer
Dr. phil. Wiborg
Therapeutische Zentrumsleitung

PD Dr. med. Kadyrov
Ärztliche Zentrumsleitung
B e h a n d l u n g s t e a m C o l o n a d e n
Frau Groos
Fachärztin für
Psychiatrie & Psychotherapie

Frau Böger
Fachärztin für Nervenheilkunde

Frau Luu
Psychologische Psychotherapeutin

Dr. med. Schaper
Facharzt für Nervenheilkunde, Psychiatrie und Psychotherapie
Herr Laute
Psychologischer Psychotherapeut
Spezieller Schmerzpsychotherapeut

Frau Dr. biol.hum. Bremer
Psychologische Psychotherapeutin
Frau Kellermann
Psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendtherapeutin

Frau Oravecz
Psychologische Psychotherapeutin

Frau Boas-Knecht
Psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendtherapeutin

Frau A. Klein
Psychologische Psychotherapeutin
Frau Schmidt
Psychologische Psychotherapeutin
Frau Schaffrath
Psychologische Psychotherapeutin


Frau Dr. sport.-wiss. Gentzsch
Diplom-Sportwissenschaftlerin

Frau Stöckigt
Psychologische Psychotherapeutin
Frau von Luckner
Psychologische Psychotherapeutin
Frau Schwanitz
Psychologische Psychotherapeutin

Frau Behrendt
Psychologische Psychotherapeutin
Frau Spikermann
Psychologische Psychotherapeutin
Frau Schroeter
Psychologische Psychotherapeutin

Frau Schwarz
Psychologische Psychotherapeutin

Frau Ambruzsova
Psychologische Psychotherapeutin
Herr Bieck
Psychologischer Psychotherapeut

Frau M. Reiner
Psychologische Psychotherapeutin
B e h a n d l u n g t e a m B a h r e n f e l d

Frau Haller
Psychologische Psychotherapeutin

Herr Appel
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Frau E. Klein
Psychologische Psychotherapeutin

Dr. med. Städe
Fachärztin für
Psychiatrie & Psychotherapie
Frau Kiel
Psychologische Psychotherapeutin

Frau Biemann
Psychologische Psychotherapeutin
Frau A. Schneidewind-Skibbe
Psychologische Psychotherapeutin
A d m i n i s t r a t i o n
Frau Zivko
Medizinische Fachangestellte

Frau Bonkowski
Medizinische Fachangestellte

Frau Krüger
Projektmanagement
Frau Pathak
Teamassistenz
Frau Schneider
Medizinische Fachangestellte
Frau von Keitz
Teamassistenz

Herr Risch
Softwareentwickler
Frau Angowski
Medizinische Fachangestellte
Frau Balko
Teamassistenz
Ablauf und Arbeitsmethoden
Wir gehen ganzheitlich und individuell auf jedes Anliegen, jede Biographie und die gegenwärtige Lebenssituation ein. Unser Ziel ist Ihre freie Lebensgestaltung und eine ganzheitliche ärztliche und psychotherapeutische Behandlung, fachübergreifend und unter einem Dach. Eine "Behandlung von der Stange" gibt es bei uns nicht. Freundlich, kompetent, mitfühlend und lebenserfahren begleiten wir Sie. Auch der Humor kommt nicht zu kurz.
Unsere Fachärzte und psychologischen Psychotherapeuten bieten Ihnen ein breites Spektrum an hochqualifizierten Behandlunsmöglichkeiten.
In angenehmer und entspannter, von Annahme und Akzeptanz geprägter Arbeitsatmosphäre erzählen Sie, was Ihnen wichtig ist. Sie stellen Ihre Fragen, Sie nennen Ihre Anliegen. Sie haben Raum zum Spüren und Formulieren von Eindrücken, Fragen, Gefühlen und Wünschen. Sie beginnen, ein tieferes Verständnis für sich selbst zu entwickeln. Sie entdecken und formulieren Veränderungswünsche. Sie beginnen, Ihr Leben selbst zu gestalten.
PSYCHOTHERAPIE
WIE WIR SIE DEFINIEREN
Eine häufige Ausgangssituation: Sie haben das Gefühl, dass etwas "nicht stimmt" oder "nicht richtig läuft". Sie befinden sich in einer schwierigen, ausweglos erscheinenden Lebenssituation. Alles erscheint "grau in grau". Vielleicht sind Sie verzweifelt, erdrückende Ängste quälen Sie. Ihre Fantasie lässt Sie Schlimmes befürchten. Ihre Gedanken drehen sich im Kreis, aber immer mit demselben Ergebnis. Es fällt Ihnen schwer, Ihre Tagesstruktur aufrecht zu erhalten. Alles scheint unglaublich viel Energie zu kosten. Auch andere Symptome sind denkbar, Sie können hier einsetzen, was für Sie passt.
Sie möchten daran etwas ändern.
Sie suchen etwas Neues, eine neue Perspektive, einen Lösungsansatz:
"Hilf mir, es selbst zu tun!" (M. Montessori).
Wir erkennen Ihre Freiheit und innere Unabhängigkeit an. Wir fördern Ihre umfassende Autonomie. Wir möchten Ihre Fähigkeit zu einem selbstbestimmten "schönen Leben" stärken. Wir begleiten Sie beim finden Ihres neuen Weges.
Das Ziel wird von Ihnen selbst bestimmt, der Weg dorthin von Ihnen selbst gewählt. Auch die Dauer des Prozesses bestimmen Sie. Wir stehen Ihnen dabei als Lotsen und Begleiter zur Seite.